Christopher

Christopher Scholz, geb. 1984 in Nürnberg, erhielt seinen ersten  Klavier- und  Geigenunterricht im Alter von sechs Jahren. Ab 1993 nahm er Geigenstunden u.a. bei O. Colbentson, J. Hartlieb und V. Rubin in Nürnberg. Schon als kleiner Junge nahm er mit seinen beiden älteren Brüdern an Wettbewerben wie „Jugend Musiziert“ teil. Seit seinem 9. Lebensjahr sammelte Scholz Erfahrung im Orchesterspiel bei dem Jugendsinfonieorchester „Die Jungen Fürther Streichhölzer“. Außerdem spielte er im „Bayerischen Landesjugendorchester“, war dort unter anderem auch Konzertmeister, seit 2002 war er ebenso festes Mitglied des „Bundesjugendorchesters“.

Konzertreisen führten ihn u.a. nach Texas, Spanien, Zypern, Holland, Österreich, Italien, Frankreich, London, Prag, Polen und die Türkei. Scholz spielte bereits unter dem Dirigat von A. Boreyko, G. Albrecht, J. Seers, B. Videnoff, K. Penderecki, W.A. Albert, J. Kreizberg, Dorian Keilhack und A. Shelley. Konzerte führten ihn in mehrere berühmte Konzerthäuser wie die „Kölner Philharmonie“, die Nürnberger „Meistersingerhalle“, das „Konzerthaus Berlin“ oder die Münchner „Philharmonie am Gasteig“.

Scholz wirkte auch schon bei mehreren Rundfunkaufnahmen mit dem „Bayerischen Rundfunk“, CD-Produktionen und dem TV-Sender „Arte“ musikalisch mit. Darüber hinaus erzielte er mit dem Streichquintett „Pentatett“ einen „Jugend- Musiziert“- Bundespreis und erhielt im Jahr 2002 den „Fürther Talentpreis“.

Seit seinem 18. Lebensjahr gilt seine musikalische Vorliebe der Bratsche. Nachdem Scholz am musischen Labenwolf-Gymnasium Nürnberg sein Abitur machte, studierte er bei Hr. Prof. Dr. H. Kohlhase (Viola) an der Musikhochschule Nürnberg, wo er 2009 mit dem Diplom mit Auszeichnung abschloss. Daraufhin absolvierte er 2011 mit dem Konzertexamen bei T. Nüßlein an der Musikhochschule Würzburg.
2007 erhielt Scholz mit einem Trio bestehend aus Studenten der Nürnberger Musikhochschule den Ambassador-Preis des Mozartvereins Nürnberg. Es folgten Teilnahmen an Meisterkursen beim „Julliard String Quartett“, bei R. Moog, N. Kogan und H. Koll.
Christopher Scholz hat ein Orchesterpraktikum bei den „Nürnberger Symphonikern“ absolviert und dort später als Aushilfe mitgespielt. Es folgte eine Aushilfstätigkeit beim „Mainfrankentheater Würzburg“ und eine Mitgliedschaft bei den „Mannheimer Philharmonikern“. Derzeit ist er Mitglied beim Orchester “Ventuno” unter der Leitung von J. Lidfors und dem Kammerorchester “Klanglust” von B. Müller.

Scholz unterrichtet seit seinem 20. Lebensjahr Anfängern und Fortgeschrittenen die Instrumente Geige, Bratsche und Klavier. Maßgebliche Elemente wie Mentales Training, Auftrittstraining und eine gezielte Atemschulung spielen im Unterricht eine tragende Rolle. Außerdem hat Scholz fundierte Kenntnisse in Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenem Training, Yoga, Akupressur und Energiefeld-Klopftechnik gegen Lampenfieber.

Scholz veranstaltet Workshops für Kammermusik und leitet Registerproben für Violagruppen im Orchester.

Darüber hinaus beschäftigt er sich eingehend mit Improvisation, Gesang, Arrangement und Komposition.

Seit 2009 spielt er mit George Kobrick im Duo „Talking Strings“ zusammen, dessen CD „Mother Earth” im Jahr 2012 erschienen ist.

Scholz begleitet seine Schüler mit dem Klavier und spielt als Pianist auch Hintergrundmusik auf Firmenveran-staltungen oder privaten Festen. Außerdem begleitet er Chöre.